Senatsempfang zu Ehren von Loki Schmidt
Ausstellungsorte:
27.10.2019 – 28.02.2020
Boberger Dünenhaus
Loki Schmidt Stiftung
Boberger Furt 50
21033 Hamburg
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 9 – 13 Uhr
Sonn- und feiertags 11 – 17 Uhr
(Karte)
01.03.2020 – 30.06.2020
Fischbeker Heidehaus
Loki Schmidt Stiftung
Fischbeker Heideweg 43a
21149 Hamburg
(Karte)
Bisherige Aussstellungsorte:
30.08.2019 – 21.10.2019
Museum für Hamburgische Geschichte
Holstenwall 24
20355 Hamburg
(Karte)
Die Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert. Sie entsteht in einer Kooperation der Helmut-und-Loki-Schmidt-Stiftung und der Loki Schmidt Stiftung.
Weitere Fördermittel werden von der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung zur Verfügung gestellt.
Hamburg, 29. August 2019
Reformpädagogin, engagierte Naturschützerin, Ehrenbürgerin Hamburgs, auch Kanzlergattin – Loki Schmidt war so viel.
Vor allem aber war und ist sie bis heute eine Hamburgerin der Herzen. Anlässlich ihres 100. Geburtstags, den Loki Schmidt am 3. März dieses Jahres gefeiert hätte, hat der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg am 29. August 2019 einen Empfang im Museum für Hamburgische Geschichte gegeben.

Bildungssenator Ties Rabe hielt als Gastgeber im Innenhof des Museums eine Rede auf Loki Schmidt. Er sagte: „Loki Schmidt war als kluge und mitfühlende Pädagogin ihrer Zeit weit voraus. In der Nazizeit setzte sie sich über die Trennung von Jungen und Mädchen hinweg und unterrichtete die vermutlich einzige koedukative Schulklasse Hamburgs. Und als in der Nachkriegszeit die Pädagogik unvermindert auf Drill und Paukerei setzte, erreichte sie die Köpfe und Herzen ihrer Schulkinder mit einem kinderfreundlichen Unterricht, sehr oft außerhalb des Schulgebäudes unter freiem Himmel.“

Ties Rabe weiter: „Trotzdem stand sie großen Schulreformen eher skeptisch gegenüber. Vielmehr war sie der Meinung, dass Schule Zeit und Ruhe braucht, um sich zu entwickeln, ständige Reformen und Veränderungen seien kontraproduktiv. Als Schulsenator bin ich tief beeindruckt über so viel Engagement und Weitsicht.“

Im Anschluss an den Empfang eröffnete Ties Rabe die Ausstellung „Mit Loki in die Welt“, die mit Fotos, Exponaten und interaktiven Elementen von ihrer Lebensreise erzählt.

Fotos: (c) isabelzettwitz.de, J. Vorfelder